Die Sonne ist unser Lebenselixier,
ohne sie gibt es keine Wärme, kein Wachstum von Pflanzen,
auch unsere Stimmung und Gesundheit ist untrennbar mit ihr verknüpft.
Über die Sonneneinstrahlung auf unserer Haut kann der Körper Vitamin D bilden und einlagern.
Oft ist es aber durch fehlende Sonneneinstrahlung oder unseren stressigen Alltag schwierig den Körper mit ausreichend Sonnenlicht zu versorgen.
Zwischen Oktober und März ist es für uns sogar unmöglich genug Vitamin D selber zu bilden, weil die Sonneneinstrahlung einfach zu schwach ist.
Vitamin D (Cholecalciferol) ist kein Vitamin, sondern gehört zur Familie der Steroide – ist also ein Hormon und steuert lebenswichtige Körperfunktionen:
Vitamin D wird über Sonneneinstrahlung im Körper gebildet.
Dabei müssen die Sonnenstrahlen direkt auf die Haut treffen, die nicht durch Kleidung verdeckt ist.
Durch fehlende Sonneneinstrahlung und unseren Alltag, der sich oft nur in geschlossenen Räumen abspielt, ist deshalb schwierig ausreichend Sonnenlicht zu tanken.
Das gilt für Erwachsene und auch für unsere Kinder- und Jugendlichen - verschärft wurde diese Problematik noch mehr durch zu viel Homeoffice und Homeschooling in den letzten beiden Jahren.
In Mitteleuropa lässt sich der Vitamin D Speicher meist nur in den Sommermonaten auf ein kurzfristig ausreichendes Level bringen.
Von Oktober bis März ist es gar nicht möglich über die Sonneneinstrahlung ausreichend Vitamin D für unseren Körper zu produzieren, weil die Sonneneinstrahlung außerdem viel zu schwach ist.
Ohne eine zusätzliche Einnahme von Vitmain D geraten wir automatisch in einen Mangelzustand.
Vitamin D mit Sonnenlicht zu bilden oder über eine gesunde Ernährung aufzunehmen ist in ausreichendem Maß nahezu nicht möglich.
Natürliche Quellen für Vitamin D sind z. B. Fisch, Pilze und einige Milchprodukte, die aber in sehr großen
Mengen gegessen werden müssten, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.
Ein zu niedriger Vitamin D Spiegel im Körper kann z. B. für folgende Symptome verantwortlich sein oder sie negativ begünstigen:
Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Müdigkeit, Zuckungen der Augenlider, Schmerzen im unteren Rücken, Sonnenallergie, u.v.m.
Vitamin D ist ein Thema, dass sich unbedingt lohnt angesehen zu werden und mehr darüber zu erfahren, wie wichtig speziell Vitamin D3 für unseren Körper und unser gesamtes Wohlbefinden ist. Das Besondere an meiner Beratung ist eine wissenschaftlich fundierte Kenntnis vom natürlichen Bedarf an Vitamin D.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen ersten Termin. Als Vorbereitung auf diesen ersten Termin sende ich Ihnen einen kurzen Fragebogen, der als Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Standes und zur weiteren Beratungsplanung dienen soll.
Eine Bestimmung des Cholecalciferols im Blut über Ihren Arzt ist sinnvoll und ein wichtiger Schritt zur fundierten Bestimmung des aktuellen Vitamin D Spiegels und zur weiteren Planung der Dosierung.
Wir schauen uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation anhand des Fragebogens und der Blutwerte an, besprechen die Ausgangslage und Sie erhalten von mir einen Berechnungsvorschlag für eine Anfangsdosis Vitamin D, der sogenannten Aufsättigungsphase die 10-14 Tage dauert. Unser erster Termin kann vor Ort, per Zoom, Skype oder auch per Telefon stattfinden.
Nach der Aufsättigungsphase treffen wir uns zu einem zweiten Beratungstermin per Zoom, Skype oder Telefon. Mithilfe eines weiteren kurzen Fragebogens und im persönlichen Gespräch schauen wir gemeinsam, welche Veränderungen Sie bereits jetzt feststellen konnten und welche Fragen Sie gerne noch besprechen möchten.
Sie gehen dann über in die sogenannte Erhaltungsphase: wir legen die Dosierung für den Erhalt ihres ganz persönlichen Zielwertes fest.
Nach ca. 4 Monaten treffen wir uns zu einem dritten Beratungstermin per Zoom, Skype oder Telefon. Wir besprechen Ihre persönlichen Erfahrungen und welche Veränderungen Sie festgestellt haben.
Wie erfolgreich die Steigerung Ihres Vitamin D Spiegels war, kann auch an dieser Stelle ein neuer Bluttest feststellen.
Ziel ist ein lebenslanges Erhalten eines gesunden Vitamin D Spiegels. Eine jährliche Überprüfung des Vitamin D Wertes ist sinnvoll, um den langfristigen Erfolg einer Vitamin D Einnahme feststellen zu können.
Während der gesamten Beratungszeit stehe ich Ihnen selbstverständlich auch außerhalb vereinbarter Termine für Fragen zur Verfügung.
Ich biete ich keine Heilbehandlung und gebe keine Heilsversprechen, denn ich behandle keine Krankheiten, dies ist nur Ärzten und Heilpraktikern gestattet.